Matter wurde von führenden Unternehmen der Smart-Home-Branche entwickelt, um Probleme mit der Kompatibilität von Smart-Home-Geräten über verschiedene Ökosysteme hinweg zu lösen.6 Zuvor wurden Smart-Home-Geräte speziell für die Verwendung mit bestimmten Smart-Home-Plattformen entwickelt und gebaut. Außerdem konnten sie nur über bestimmte Smart-Home-Vernetzungstechnologien wie WLAN, ZigBee oder Z-Wave gesteuert werden.
Folglich waren viele Smart-Home-Nutzer unzufrieden mit der mangelnden Kompatibilität zwischen den einzelnen Geräten. Diese erschwerte die Auswahl der Geräte, die in ihrem Zuhause bzw. mit der App der Smart-Home-Plattform ihrer Wahl tatsächlich funktionieren.
Matter, der neue Universalstandard für Smart-Home-Geräte, wurde entwickelt, um Geräte kompatibler und zuverlässiger zu machen und ihre Einrichtung zu erleichtern. Um Geräte miteinander zu verbinden, nutzt Matter entweder das WLAN-Heimnetzwerk oder Thread, die neueste Verbindungstechnologie für schnellere Smart-Home-Geräte, die eine größere Reichweite als je zuvor haben.
Für jede Smart-Home-Plattform, mit der du deine Matter-kompatiblen Geräte steuern möchtest, benötigst du ein Gerät, das als Hub für Matter dient. Damit kannst du deine Matter-Geräte einrichten und aus der Ferne steuern, wenn du nicht zu Hause bist.7 Sobald dieser Matter-Hub zu Google Home hinzugefügt wurde, können alle deine Google-, „Funktioniert mit Google Home“- und Matter-Geräte reibungslos zusammenarbeiten.